UNSER TEAM
GERTRAUD MAAR
Gütesiegel des ÖTR für das Tanzstudio seit 2008.
Gertraud Maar hat die künstlerische Leitung

des Tanzstudios seit 1983.
Tänzerin in Deutschland und Österreich, pädagogische Ausbildung
für klassischen Tanz und Charaktertanz
bei Prof. Oprea Petrescu, Prof. Caratzas und Prof. Riedmann, Konservatorium Wien.
Langjährige Spezialausbildung in Flamenco bei den Altmeistern Spaniens Mercedes y Albano, Maria Mercedes León, Mathilda Coral, Pacita Tomás, José de Udaeta usw.
Einladungen zu Flamencoworkshops in Österreich und Deutschland - Flamencoschule Oldenburg - Daniel Jüdes, Ungarn - IDMC Budapest.
USA: New York "Space Dance Center" am Broadway. Russland: Petersburg "Kannon Dance Company".
Jurorin beim 7. International Ballet and Contemorary Dance Competition in Vienna
(Wien Welt Wettbewerb) in Zusammenarbeit mit dem Impulstanz Festival.
Mitglied in der Berufungskommision für Ballettlehrkräfte in der Abteilung Nikolaus Semilov
des MUK Musik und Kunstuniversität Wien.
T 20 Flamenco für Fortg. Montag, 19.30-20.30 ab 15. September
T 21 Ballett II für Erwachsene Mittwoch 18.45 - 19.45 ab 17. September
T 25 Ballett II für Erwachsene Samstag 10.00-11.00 ab 20. September
T 26 Ballett für Anfänger mit Vorkenntnissen Freitag 19.00-20.00 ab 19. September
-------------------------------------------------------------------------------------
CHRISTINA KOZUBEK
CHRISTINA KOZUBEKAls Kind Ballettschule der Wiener Staatsoper, Schauspielausbildung Konservatorium der Stadt Wien bei Prof.Elfriede Ott.
Diverse Engagements an Wiener Bühnen und Sommerfestspielen Perchtoldsdorf und Maria Enzersdorf 2012.
Flamencoausbildung und pädagogische Ballettausbildung bei Gertraud Maar und namhaften Flamencokünstlern in Andalusien.
Unterrichtet sehr erfolgreich Ballett und Flamenco für Kinder , Teenies und Erwachsene.
Christina ist künstlerische Assistenz von Gertraud Maar
K 6 MONTAG Ballett ab 6 J. 17.00 – 18.00 Uhr S21 Flamenco II Jugendl./Erw. 18.00 - 19.00 Uhr
K 38 B DIENSTAG Ballett II ab 9 -11 J. 17.00 - 18.00 Uhr
K 38 C Ballett III ab 10 J. Pointclass 18.00 - 19.00 Uhr
K 38 A MITTWOCH Ballett II ab 9 J. 16.15 – 17.15 Uh
K 41 Flamenco Anfg. ab 6 J. 17.15 -18.15 Uhr


------------------------------------------------------------------------------
SIBYLLE STARKBAUM
SIBYLLE STARKBAUM
Tänzerin, Schauspielerin, Tanzpädagogin, Lehrerin der F. M. Alexandertechnik.
Ausbildung in Ballett an der Schule der Wr. Staatsoper. Studium der Tanzpädagogik
am Konservatorium der Stadt Wien. Studium am Laban Center for Movement in London.
Tänzerin bei int. Produktionen inkl. Eigenkreationen. Jahrelange Unterrichtstätigkeit
an Musikschulen, Schauspielschule, Universität Wien und Filmschule Wien.
----------------------------------------------------------------------------------------------------------
K 27 Kratives Kinderballett ab 4 - 5 J.
ab 16. Sept. 2025 - 1. Stunde ist eine unverbindliche Schnupperstunde
Dienstag, 15.30 - 16.20 Uhr

Spielerisch lernen die Kinder Figuren, Sprünge, Drehungen und einfache Bewegungsfolgen aus dem
modernen und klassischen Tanz.
Dadurch entwickeln sie Fähigkeiten wie gute Körperspannung, Koordination,
Rhythmus und Raumgefühl und die Freude getanzte Geschichten mitzuentwickeln.
Der Zugang zu Tanzen ist für alle Lernstufen körperfreundlich, Methodik / Didaktik
der jeweiligen Altersgruppe angemessen.
------------------------------------------------------------------------------------------------------
T 48 Leichter Bewegen mit der F. M. Alexandertechnik für Erwachsene
ab 16. Sept. 2025 - 1. Stunde ist eine unverbindliche Schnupperstunde
Dienstag, 16.30 -17.30 Uhr

Beschreibung: die Alexandertechnik ist eine körperorientierte Lernmethode für einen Gebrauch unser Selbst.
Die Prinzipien dieser Technik unterstützen durch gelenkte Aufmerksamkeit gewohnheitsmäßige
Fehlspannungen im Körper genauer wahrzunehmen und durch Innehalten auch Verändern zu können.
Selbstbeobachtung und manuelle Begleitung ermöglichen einschränkende Gewohnheiten
im besten Sinne zu "vergessen", wir lernen uns besser aufzurichten!
Die A. T. fördert ein gutes Körpergefühl. Jede Einheit wird mit Bewegung zu Musik abgerundet.
-------------------------------------------------------------------------------
CHINA ADILSON

ADILSON FERREIRA DOS SANTOS
Geboren in Salvado Bahia/Brasilien. Lebt mit seiner Familie in Wien.Von Kindesbeinen Capoeiratraining. Studium bei Mestre Grando und Mestre Baiano. Abschluß des Studiums mit Graduato Formado.
Unterrichtet in Studios und öffentlichen Schulen in Wien und Umgebung Kinder,Jugendliche und Erwachsene.
K 7 B MITTWOCH Capoeira I
ab 7 Jahre, 17.00 – 18.00 Uhr
K 7 A MITTWOCH,
ab 4 - 6 Jahre, 16.15 - 17.00 Uhr
noch Probestunde möglich!

----------------------------------------------------------------------------------------
DANIELLE-ELFAYE

Stepptanz für Anfänger,
ab Mittwoch, 17. September, 18.30 - 19.30 Uhr
Stepptanz für leicht Fortgeschrittene,
ab Mittwoch, 17. September, 19.30 - 20.30 Uhr
Der Stepptanz ist eine rhythmische und zugleich motorische Herausforderung für alle Tanzbegeisterten, die Ihre Musikalität und Koordination fördern möchten.
Tänzerin, Schauspielerin und Sängerin.
Mehrmalige Auszeichnung für künstlerische Arbeit,
unter anderem mit dem Franz Josef Mayer Kunst & Kulturpreis.
Arbeit im In - Ausland, Filmarbeit, Kultursommer Mödling und v.m.
Anfragen und Anmeldung: Tel. 0664 3842900 oder E-Mail: d.kubik@remax-welcome.at
-----------------------------------------------
Eine kostenlose Schnupperstunde ist möglich!
------------------------------------------------
DIANA GEISLER
Lindy Hop:
Lindy Hop ist ein Tanzstil aus den 1930er Jahren und hat seinen Ursprung in Harlem, New York.
Die Partner sind durch eine angenehme und lockere Tanzhaltung verbunden und improvisieren gemeinsam zur Musik. Ein Tanzpaar besteht aus Lead und Follow - Rollen, die nicht an Geschlechter gebunden sind, sondern frei nach persönlicher Vorliebe gewählt werden können. Lindy Hop ist außerdem ein Gesellschaftstanz und deshalb wechseln wir im Kurs regelmäßig den Partner oder die Partnerin.
Das macht nicht nur Spaß, sondern erleichtert auch das Erlernen des Tanzes
BEGINNER :
1. Oktober 2025 - 26. November 2025
9 Wochenkurs, Mittwoch 20.00-21.00 Uhr
keine Vorkenntnisse erforderlich!
Anmeldung auch ohne Partner oder Partnerin möglich!
Preis: 160.- € pro Person
BEGINNER PLUS :
2. Oktober 2025 - 27. November 2025
9 Wochenkurs, Donnerstags 18.45-19.45 Uhr
für Teilnehmer/innen, die mindestens einen Grundkurs besucht haben.
Anmeldung auch ohne Partner oder Partnerin möglich! Preis: 160,- € pro Person
Anmeldung: diana@feelmehrschwung.at oder 0664/ 9987268
-------------------------------------------------------------------------------
MELANIE
MELANIE MAAR
Sie ist im Tanzstudio Maar aufgewachsen und hat als professionelle Tänzerin und Choreografin viele Jahre in New York gelebt.
Dort hat sie den NY Foundation for Contemporary Arts Award erhalten. Plattformen für ihre Arbeit inkludieren Movement Research, Judson Church, The Chocolate Factory, ENTKUNSTUNG, Tanzfabrik Berlin, die Angewandte Uni Wien und Impulstanz.
Melanie ist in Qi Gong, touch work und Somatic Sexologie ausgebildet und graduirte vom Somatica Institut für Beziehungs Bildung. Melanie führt auch eine private Praxis.
--------------------------------------------------------
Nähere Infos unter:
siehe auch unter " Workshop"
www.melaniemaar.com
-------------------------------------------------------------
EVA DERKITS
EVA DERKITS Geboren in Beirut/Libanon, in Österreich aufgewachsen. Erste Tanzerfahrung schon in der Schule,spätere Weiterbildung bei Charleston Marquis, Blair Darby, Bruce Taylor, Andrew Greenwood und zahlreiche freie Tanzproduktionen, Langjährige Leitung der dANCEaRTsYSTEM Company des Tanzstudio Maar, zahlreiche Erfolge bei nationalen und internationalen Tanzwettbewerben. Langjähriger Unterricht im Tanzstudio Maar. In der Lehrerfortbildung der PH NÖ, Coach in NÖ Jugentheater und bei freien Tanzgruppen mit jungen Asylwerbern im Rahmen von "Leader".
Ziel unserer Arbeit ist ein vertiefter und vielseitiger Einblick
in tänzerische Bewegung im Allgemeinen und ein Blick auf den eigenen Körper und seine Möglichkeiten im Speziellen. Dies umfasst die Umsetzung kleiner Choreografien und Bewegungsabfolgen ("Cross the floor") genauso wie freie Umsetzung von Bewegungsideen mit und ohne Musik, aber auch Einblicke in Tanz- und Bewegungstechniken, sowie Techniken und Trainingssequenzen zur Steigerung der individuellen Fitness (Kräftigung-Dehnung-Koordination).
Keine Vorkenntnisse notwendig. Mindestteilnehmeranzahl 8. Keine Altersbeschränkung!
Wir freuen uns auf euch! Keep on movin !
maar@tanzstudio-maar.com
-------------------------------------------------------------